von Alexander Peter | Jan 11, 2019 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
PhantoMinds hat gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nach Ideen zum Thema „Energieeffizienz“ gesucht. Wir sind stolz auf die Ergebnisse, die durch die PhantoMinds Crowd entstanden sind. Danke für das...
von Alexander Peter | Nov 6, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Heute ist es soweit… wir stellen die Finalisten der Energieeffizienz-Challenges gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut und dem BMWi vor. Die Ideen wurden hinsichtlich der Kriterien Innovationsgrad, Energiesparpotenzial sowie technische und ökonomische...
von Alexander Peter | Aug 14, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Im Fokus bei Smart Home steht insbesondere die Steigerung der Energieeffizienz und der Lebensqualität. Aus einer Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK SE geht hervor, dass bereits jeder fünfte Deutsche Smart Home Anwendungen nutzt. Und das ist erst der Anfang: Ein...
von Alexander Peter | Aug 14, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Um das Energieeinsparpotenzial der Smart Home voll nutzen zu können, sind nutzerspezifische aber einfache Bedienkonzepte von Bedeutung. Die Bedienung der Smart-Home-Systeme kann jedoch eine Hürde für Verbraucher darstellen. Gerade in der heutigen Zeit, die von einer...
von Alexander Peter | Aug 7, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Es werden Lösungen gesucht, wie man den Kauf und die Erweiterung eines Smart-Home-Systems für den Verbraucher so attraktiv und einfach wie möglich gestalten kann, damit diese Systeme eine Bereicherung der Lebensqualität darstellen und eben dieser nicht zur Last...
von Alexander Peter | Aug 7, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Wir suchen Ideen, Konzepte und/ oder Lösungen für die Entwicklung eines Smart Home Systems, das effiziente und durchdachte IT- und Speicherlösungen (Batterien, Brennstoffzellen) besitzt, die möglichst wenig Ressourcen verbrauchen. Die Auswirkung von Smart Home...
von Alexander Peter | Jul 31, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Filme und Bilder werden in der Regel in der besten Qualität übertragen und ausgestrahlt, sofern sie in dieser Qualität aufgenommen wurden. Abhängig von ihrer individuellen Situation, also der Bildschirmgröße und dem Sitzabstand, werden Nutzer aber möglicherweise gar...
von Alexander Peter | Jul 31, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Wenn durch Smart Home bzw. Smart Meter Systemen die Energieeffizienz und eine Kosteneinsparung für den Verbraucher erreicht werden soll, ist vorrangig das Energiemanagement zuhause zu verbessern/ optimieren. Dies könnte man zum Beispiel erreichen, indem elektrische...
von Alexander Peter | Jul 24, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Wer Energiesparprogramme an Waschmaschinen konsequent nutzt, wird es früher oder später erfahren: Die Waschmaschine wie auch die darin gewaschenen Kleidungsstücke verströmen einen unangenehmen Geruch. Obwohl das Geruchsproblem eigentlich leicht aus der Welt zu...
von Alexander Peter | Jul 24, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Waschen und Trocknen verbrauchen in privaten Haushalten ca. 13 % der elektrischen Energie. Waschen ist also ein wesentlicher Energieverbrauchsfaktor in privaten Haushalten. Wäsche muss gewaschen werden, jedoch ist für eine Beladung bis zum Maximum des gewählten...
von Alexander Peter | Jul 10, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
In stark wärmegedämmten Häusern ohne ausreichende Belüftung, findet manchmal nicht genügend Luftaustausch statt. Die Luftfeuchtigkeit schlägt sich z.B. an Wänden und in Raumecken nieder, und es kann dort zu gesundheitsgefährdender Schimmelbildung kommen. Gleiches gilt...
von Alexander Peter | Jul 10, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Wie kann man in Zimmern einer Wohnung Zonen mit unterschiedlichen Temperaturen schaffen, so dass Personen mit unterschiedlichem Wärmebedürfnis sich dort wohl fühlen? Wärme- und Kältebedürfnisse sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Während die Einen schwitzen,...
von Alexander Peter | Jul 10, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Wie kann man Bewohnern von Häusern mit dichten Fenstern und Türen ein Frischluftempfinden ermöglichen, ohne dass die Fenster tatsächlich geöffnet werden müssen? Energieeffiziente Häuser verfügen oft über kontrollierte Lüftungsanlagen, welche die Wohnungen über...
von Alexander Peter | Jul 9, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
„Mach das Licht aus, wenn Du aus dem Zimmer gehst!“ Wie kann man Lichtsteuerung verändern? Wer kennt es nicht? „Mach das Licht aus, wenn Du aus dem Zimmer gehst!”. Aber trotzdem sind viele nicht darauf geeicht, das Licht auszumachen, wenn sie es nicht mehr...
von Alexander Peter | Jul 9, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Für unterschiedliche Tätigkeiten braucht man unterschiedliches Licht. Beim Kochen und Arbeiten schön helles und direktes Licht, für den gemütlichen Abend auf dem Sofa gedämpftes und atmosphärisches Licht. Was ist aber, wenn der Eine sich auf dem Sofa ausruhen möchte,...
von Alexander Peter | Jul 9, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Wie schafft man es, Haus- und andere Geräte in Wohnungen zu vernetzen und/oder smarte Geräte wie z.B. via Handy steuerbare LED-Lampen ohne oder mit nur minimalen zusätzlichen Standby-Stromverbräuchen zu betreiben? Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung. Vernetzte...
von Alexander Peter | Jul 9, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Router sind mittlerweile in vielen Haushalten vorhanden und laufen 24 h durch, also auch nachts, wenn sie normalerweise nicht oder nur geringfügig gebraucht werden und tagsüber, wenn niemand zu Hause ist. Hierdurch verbraucht der Router ständig Strom. Häufig laufen...
von Alexander Peter | Jul 9, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Immer die richtige Größe auf dem Schirm! Wie passt man die Größe des Handybildschirms der Nutzung an, um den Akku zu schonen? Smartphones werden immer größer und dementsprechend verbraucht das Display mehr Energie. Für bestimmte Anwendungen sind größere Displays von...
von Alexander Peter | Jun 26, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Unser aktueller Ideenwettbewerb läuft gerade für das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) und das Fraunhofer Institut. Das Besondere daran? Es ist eine ganze Reihe von Herausforderungen, die da auf uns warten. Die Termine 10.07.-07.08.2018 Raumklima...
von Alexander Peter | Jun 19, 2018 | Innovation | Challenges | Fraunhofer Institut & BMWi
Wie erlernen Kinder früh den effizienten Umgang mit Energie? Der fortschreitende Klimawandel machte es notwendig Menschen für die Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu sensibilisieren. Deshalb werden große Optionen der Energieeinsparung gesehen, indem Kinder...